Stress

Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen

Etwa ein Viertel aller Menschen leidet einmal im Leben an einer Angststörung.
Angst ist nicht gleich eine Erkrankung
Ängste sind natürlich. Sie helfen uns, Acht auf uns zu geben und schützen uns vor Gefahren. Wenn sie jedoch zu intensiv werden und zu häufig auftreten, beeinträchtigen sie die Lebensqualität und den Alltag. Dann spricht man von einer Erkrankung.
Wie äußert sich eine Angststörung?
Häufig treten körperliche Symptome wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Druck auf der Brust, Atemnot, flauer Magen und Schwindel auf.
Die häufigsten Arten von Angststörungen sind…
Die Panikstörung: Hier tritt plötzliche, anfallsartige Angst auf, begleitet von Angst verrückt zu werden oder zu sterben. Solche Panikattacken dauern einige Minuten an. Soziale Phobie: Sie äußert sich als starke Angst, von anderen negativ bewertet zu werden. Viele Aktivitäten und Situationen werden deshalb vermieden, z.B. Vorträge, Bestellungen an der Theke Telefonate. Platzangst auch genannt Agoraphobie: In engen Räumen, in Menschenmengen oder auf weiten Plätzen kommt starke Angst auf. Orte und Situationen, die Angst auslösen könnten, werden vermieden, z.B. Fahrstuhl, Kino, Stadtbesuche. Generalisierte Angststörung: Viele, intensive und über lange Zeit andauernde Ängste und Sorgen führen zu Anspannung, innerer Unruhe und Nervosität. Spezifische Phobie: Es besteht Angst vor Tieren, Dingen oder Situationen, die eigentlich nicht gefährlich sind, z.B. Spinnen, Spritzen, Höhe, Fliegen.
Was hilft bei Angststörungen?
In den meisten Fällen können Angststörungen mit Verhaltenstherapie wirksam behandelt werden. Es werden Methoden, die auf die Art der Angststörung ausgerichtet sind wie z.B. die Exposition genutzt. Außerdem vermittelt die Therapie Techniken für Entspannung und den Umgang mit Gefühlen. Angststörungen sind hartnäckig. Ohne Behandlung verschwinden sie nur sehr selten und können chronisch verlaufen.

Vereinbaren Sie einen Termin

Vereinbaren Sie einen Termin mit mir für ein erstes Kennenlernen in meiner Praxis. Ein Erstgespräch dauert 50 Minuten und kostet € 70,-